Heute lernen wir, wie man eine authentische italienische Pizza zu Hause zubereitet – ein Klassiker der italienischen Küche, der weltweit beliebt ist. Mit frischen Zutaten und einem dünnen, knusprigen Boden bringt dieses italienische Pizza Rezept den Geschmack Italiens direkt in deine Küche. Ob Margherita, Quattro Stagioni oder Prosciutto e Funghi, dieses Rezept ist die perfekte Basis für deine Lieblingsvarianten!

Zutaten für den Pizzateig:
- 500 g Mehl (Type 00 oder Weizenmehl)
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 10 g Salz
- 1 Prise Zucker
- 7 g Trockenhefe
- 2 EL Olivenöl
Zutaten für den Belag:
- 200 g passierte Tomaten
- 200 g Mozzarella (am besten Büffelmozzarella)
- Frisches Basilikum
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Beläge wie Schinken, Salami, Pilze, Artischocken
Zubereitung:
- Teig vorbereiten: Mehl in eine Schüssel sieben, die Hefe mit Zucker in lauwarmem Wasser auflösen und etwa 5 Minuten stehen lassen. Die Mischung zum Mehl geben, Salz und Olivenöl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Teig ausrollen: Nach der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, sodass er schön dünn wird – typisch für die italienische Pizza.
- Pizza belegen: Den ausgerollten Teig auf ein Backblech legen. Die passierten Tomaten gleichmäßig darauf verteilen, mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend den Mozzarella und nach Belieben andere Beläge hinzufügen.
- Backen: Die Pizza im vorgeheizten Backofen bei 250°C etwa 10-12 Minuten backen, bis der Teig knusprig ist und der Käse zerlaufen ist.
- Genießen: Die frisch gebackene Pizza aus dem Ofen nehmen, mit frischem Basilikum und einem Spritzer Olivenöl verfeinern. Am besten heiß servieren!
Italienische Pizza rezepte zum ausdrucken

Italienische Pizza Rezept
Ausrüstung
- 1 Schüssel
- 1 Küchenwaage
- 1 Teigrolle
- 1 Backblech oder Pizzastein
- 1 Ofen
Zutaten
Für den Pizzateig:
- 500 g Mehl Type 00 oder Weizenmehl
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 10 g Salz
- 1 Prise Zucker
- 7 g Trockenhefe
- 2 EL Olivenöl
Für den Belag:
- 200 g passierte Tomaten
- 200 g Mozzarella am besten Büffelmozzarella
- Frisches Basilikum
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Beläge wie Schinken Salami, Pilze, Artischocken
Zubereitung
- Teig vorbereiten: In einer Schüssel das Mehl sieben. Die Hefe mit Zucker in lauwarmem Wasser auflösen und 5 Minuten ruhen lassen. Diese Mischung zum Mehl geben, Salz und Olivenöl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Teig ausrollen: Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen, sodass er typischerweise für eine italienische Pizza ist.
- Pizza belegen: Den Teig auf ein Backblech legen, die passierten Tomaten gleichmäßig darauf verteilen, mit Salz und Pfeffer würzen. Mozzarella und nach Belieben weitere Beläge hinzufügen.
- Backen: Die Pizza im vorgeheizten Ofen bei 250°C etwa 10-12 Minuten backen, bis der Teig knusprig ist und der Käse zerlaufen ist.
- Genießen: Die frisch gebackene Pizza aus dem Ofen nehmen, mit frischem Basilikum und einem Spritzer Olivenöl verfeinern. Am besten heiß servieren!
Die Geschichte hinter der italienischen Pizza:

Die italienische Pizza hat ihre Wurzeln in Neapel und wurde ursprünglich als Essen der einfachen Leute entwickelt. Die klassische Pizza Margherita, benannt nach Königin Margherita von Italien, wurde im Jahr 1889 erfunden und spiegelt die Farben der italienischen Flagge wider – rote Tomaten, weißer Mozzarella und grünes Basilikum. Seitdem hat sich die Pizza weltweit verbreitet und ist zu einem der beliebtesten Gerichte der Welt geworden. Doch das Geheimnis liegt nach wie vor in der Einfachheit der Zutaten und der Kunst des Teigbackens. Mit diesem italienische Pizza Rezept kannst du die Tradition der neapolitanischen Küche in dein Zuhause bringen.
Wenn du auf der Suche nach weiteren einfachen und leckeren Rezepten bist, dann solltest du unbedingt unser Dänische Zimtschnecken Rezept ausprobieren. Diese fluffigen, aromatischen Schnecken sind perfekt für ein süßes Frühstück oder einen gemütlichen Nachmittag. Mit wenigen Zutaten zauberst du ein unwiderstehliches Gebäck, das an dänische Bäckereien erinnert. Erfahre hier mehr über die Zubereitung und genieße den herrlichen Duft von Zimt und frisch gebackenem Teig!
Wenn du dieses Rezept ausprobiert hast, teile bitte deine Gedanken und Fotos mit uns auf Facebook! Besuche unsere Seite: https://www.facebook.com/profile.php?id=61565343101547. Wir freuen uns auf dein Kommentare!