Wurstsalat ist ein echter Klassiker der deutschen und insbesondere der süddeutschen Küche. Dieses einfache, aber unglaublich schmackhafte Gericht wird traditionell aus Lyoner Wurst, Essiggurken und Zwiebeln zubereitet. Mit einem würzigen Essig-Öl-Dressing schmeckt er erfrischend und herzhaft zugleich. Perfekt für heiße Sommertage, als deftige Brotzeit oder Beilage zu einem kühlen Bier.
Wurstsalat gibt es in vielen Variationen – von der klassischen bayerischen Version bis zur Schweizer Variante mit Käse. Die Zubereitung ist unkompliziert, und die Zutaten sind in nahezu jedem Haushalt vorhanden. Er ist nicht nur lecker, sondern auch ideal für ein schnelles Mittag- oder Abendessen.
Rezept für Wurstsalat
Ein einfaches und schnelles Rezept für einen herzhaften Wurstsalat, ideal für eine deftige Brotzeit oder als Beilage.

Wurstsalat Rezept
Ausrüstung
- Schneidebrett
- Scharfes Messer
- Große Schüssel
- Esslöffel
Zutaten
- 400 g Lyoner Wurst oder Fleischwurst
- 3 Essiggurken
- 1 kleine Zwiebel
- 1 EL Senf
- 2 EL Essig Weißweinessig oder Apfelessig
- 3 EL Sonnenblumenöl
- 1 TL Zucker
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
Zutaten vorbereiten
- Die Wurst in feine Streifen schneiden.
- Die Essiggurken und Zwiebel ebenfalls in dünne Streifen oder Ringe schneiden.
Dressing zubereiten
- Essig, Öl, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut verrühren.
Vermengen
- Die geschnittenen Zutaten in eine große Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen.
Durchziehen lassen
- Den Salat für mindestens 10 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
Servieren
- Mit frischer Petersilie bestreuen und mit Brot oder Brezn servieren.
Die Geschichte hinter dem Wurstsalat
Der Wurstsalat hat seine Wurzeln in Deutschland, Österreich und der Schweiz und ist besonders in Bayern, Baden-Württemberg und im Elsass beliebt. Ursprünglich wurde er in Wirtshäusern und Biergärten als einfache, aber nahrhafte Mahlzeit serviert. Die Kombination aus Wurst, Essiggurken und einem würzigen Dressing macht ihn so besonders. In der Schweiz gibt es eine Variante mit Käse, die als „Schweizer Wurstsalat“ bekannt ist. In Bayern wird er oft mit Radieschen und frischen Kräutern verfeinert.
Besonders in der bayerischen Kultur ist der Wurstsalat fester Bestandteil der Brotzeit-Tradition. Serviert mit einer frischen Brezel oder einer Scheibe Bauernbrot, wird er oft mit einem kühlen Bier genossen. Auch in Baden-Württemberg, vor allem im Schwäbischen, findet man den Wurstsalat in nahezu jedem Gasthaus.
Variationen des Wurstsalats
Der klassische Wurstsalat lässt sich auf viele Arten variieren:
- Schweizer Wurstsalat
- Zusätzlich mit Emmentaler oder Gruyère-Käse.
- Elsässer Wurstsalat
- Mit etwas Weißwein im Dressing für eine besondere Note.
- Bayerischer Wurstsalat
- Mit Radieschen und Schnittlauch für extra Frische.
- Leichter Wurstsalat
- Mit Joghurt-Dressing anstelle von Öl.
- Vegetarische Variante
- Statt Wurst wird Tofu-Wurst oder eine deftige Käsesorte verwendet.
Welche Wurst eignet sich für Wurstsalat?

Für den klassischen Wurstsalat wird Lyoner Wurst verwendet, aber es gibt Alternativen:
- Fleischwurst – etwas kräftiger im Geschmack.
- Regensburger Wurst – typisch für Bayern.
- Geflügelwurst – leichte Alternative für kalorienbewusste Genießer.
Welche Beilagen passen zum Wurstsalat?
Ein guter Wurstsalat schmeckt am besten mit:
- Frischem Bauernbrot oder Brezn
- Kartoffelsalat als zusätzliche Beilage
- Einem kühlen Weißbier oder Radler
- Einem knackigen grünen Salat als leichte Ergänzung
Wurstsalat ist ein unkompliziertes und dennoch geschmackvolles Gericht, das in wenigen Minuten zubereitet ist. Er eignet sich hervorragend für eine deftige Brotzeit, als Grillbeilage oder als schnelles Abendessen. Die Vielfalt an Variationen macht ihn besonders vielseitig. Probier das Rezept aus und genieße den süddeutschen Klassiker zu Hause! 😊
Teile deine Erfahrung! Wurstsalat Rezept.
Wenn du dieses Rezept ausprobiert hast, teile bitte deine Gedanken und Fotos mit uns auf Facebook! Besuche unsere Seite: https://www.facebook.com/profile.php?id=61565343101547. Wir freuen uns auf dein Kommentare!