Spätzle sind eine der bekanntesten Spezialitäten Süddeutschlands und dürfen in keiner traditionellen schwäbischen Küche fehlen. Die weichen, leicht zähen Eiernudeln passen perfekt als Beilage zu deftigen Gerichten oder als Hauptgericht, etwa als Käsespätzle mit geschmolzenem Käse und Röstzwiebeln. Doch woher kommt diese Spezialität eigentlich, und wie kann man Spätzle ganz einfach selbst machen? In diesem Artikel erfährst du alles über die Geschichte der Spätzle und erhältst ein authentisches Rezept, das du mit wenigen Zutaten nachkochen kannst.
Spätzle selber machen – Einfaches Rezept
Die Spätzle haben eine lange Tradition und stammen ursprünglich aus Schwaben. Der Name leitet sich vermutlich von dem schwäbischen Wort „Spatzen“ ab, da die Teigstücke in der Vergangenheit oft ungleichmäßig geformt waren und an kleine Spatzen erinnerten. Schon im 18. Jahrhundert wurden sie in Kochbüchern erwähnt, doch ihre Geschichte reicht wahrscheinlich noch weiter zurück.
Früher wurden Spätzle traditionell per Hand geschabt – eine aufwendige Technik, bei der der Teig direkt vom Brett in das kochende Wasser geschabt wurde. Heute gibt es spezielle Spätzlepresse oder Spätzlehobel, die die Zubereitung deutlich erleichtern. Spätzle sind fester Bestandteil der schwäbischen Küche und werden oft mit Linsen und Saitenwürstchen oder als Käsespätzle serviert.

Spätzle Rezept
Ausrüstung
- Schüssel
- Holzlöffel
- Spätzlehobel
- Großer Topf
- Schaumlöffel
Zutaten
- 400 g Mehl Type 405
- 4 Eier Größe M
- 150 ml Wasser oder Milch
- 1 TL Salz
- 1 Prise Muskatnuss optional
- 1 EL Butter oder Öl zum Servieren
Zubereitung
- In einer großen Schüssel Mehl, Eier, Wasser (oder Milch), Salz und Muskatnuss vermischen.
- Den Teig mit einem Holzlöffel kräftig schlagen, bis er Blasen wirft (ca. 5 Minuten).
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
- Den Teig portionsweise durch eine Spätzlepresse oder einen Spätzlehobel in das Wasser drücken.
- Die Spätzle kurz aufkochen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen (ca. 2 Minuten).
- Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und in kaltem Wasser abschrecken.
- Vor dem Servieren mit etwas Butter oder Öl in einer Pfanne schwenken.
Notes
- Kalorien: ca. 290 kcal
- Kohlenhydrate: 52 g
- Eiweiß: 11 g
- Fett: 5 g
Spätzle-Variationen und Serviervorschläge

Spätzle sind extrem vielseitig und können je nach Geschmack angepasst werden:
✅ Käsespätzle 🧀: Spätzle mit geschmolzenem Käse und Röstzwiebeln vermengen.
✅ Kräuterspätzle 🌿: Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch in den Teig geben.
✅ Dinkelspätzle 🌾: Statt Weizenmehl Dinkelmehl für eine gesündere Variante verwenden.
✅ Vollkornspätzle 🍞: Mit Vollkornmehl für eine ballaststoffreiche Alternative.
Spätzle sind eine einfache und leckere Spezialität, die man mit wenigen Zutaten selbst machen kann. Ob als Beilage oder als Hauptgericht – diese schwäbische Delikatesse darf in keiner deutschen Küche fehlen! Probier das Rezept aus und genieße hausgemachte Spätzle wie in Schwaben.
📌 Mehr leckere Rezepte? Schau dir auch unser Rezept für Currywurst – Ein Klassiker der deutschen Küche an!

Wenn du auf der Suche nach weiteren leckeren Rezeptideen bist, besuche uns auf Pinterest. Dort findest du eine Vielzahl von kreativen und abwechslungsreichen Gerichten, die du ganz einfach zu Hause ausprobieren kannst.
1 Gedanke zu „Spätzle Rezept“