Frikadellen Rezept

Frikadellen, auch als Buletten oder Fleischklöße bekannt, gehören zu den beliebtesten Gerichten der deutschen Küche. Diese saftigen Fleischbällchen sind nicht nur vielseitig, sondern auch einfach zuzubereiten. Sie eignen sich perfekt als Hauptgericht, Beilage oder Snack – warm oder kalt. In diesem Rezept lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie klassische Frikadellen zaubern, die Groß und Klein begeistern.

Rezept für Frikadellen

Ein traditionelles Rezept, das Ihnen saftige und geschmackvolle Frikadellen garantiert – ideal für jeden Anlass!

Frikadellen Rezept

Frikadellen Rezept

Herzhafte Frikadellen mit einer feinen Mischung aus Hackfleisch, Zwiebeln und Gewürzen. Perfekt zu Kartoffelpüree oder frischem Salat.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
0 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen 4
Kalorien 230 kcal

Ausrüstung

  • Große Schüssel
  • Schneebesen oder Gabel
  • Pfanne
  • Bratenwender

Zutaten
  

  • 500 g Hackfleisch halb und halb
  • 1 Brötchen alt, eingeweicht und ausgedrückt
  • 1 Ei
  • 1 kleine Zwiebel fein gewürfelt
  • 2 TL Senf
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Etwas Petersilie gehackt
  • Paniermehl optional, zur Konsistenzanpassung
  • Pflanzenöl zum Braten

Zubereitung
 

Zutaten vorbereiten:

  • Das Brötchen in Wasser einweichen, gut ausdrücken und in eine große Schüssel geben.

Teig zubereiten:

  • Hackfleisch, Ei, Zwiebelwürfel, Senf, Paprikapulver, Petersilie, Salz und Pfeffer zum Brötchen geben. Alles gründlich mit den Händen oder einer Gabel vermengen. Bei Bedarf Paniermehl hinzufügen, um die Masse zu binden.

Frikadellen formen:

  • Mit angefeuchteten Händen kleine Frikadellen formen, etwa handflächengroß.

Anbraten:

  • Öl in einer Pfanne erhitzen und die Frikadellen bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun anbraten. Je Seite etwa 5–7 Minuten.

Servieren:

  • Warm genießen – mit Kartoffelpüree, Kartoffelsalat oder einem frischen grünen Salat.

Die Geschichte hinter dem Frikadellen Rezept

Frikadellen sind seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der deutschen Küche. Ihre Ursprünge liegen vermutlich im Mittelalter, als gehacktes Fleisch erstmals verarbeitet wurde, um Fleischreste sinnvoll zu nutzen. Der Name variiert in den verschiedenen Regionen Deutschlands: In Berlin spricht man von „Buletten“, während sie in Bayern „Fleischpflanzerl“ genannt werden. Historisch betrachtet wurden sie ursprünglich nur aus Rindfleisch zubereitet, mit der Zeit wurde jedoch eine Mischung aus Schweine- und Rindfleisch beliebter. Heutzutage sind sie in unzähligen Varianten zu finden, von klassisch herzhaft bis hin zu modernen veganen Alternativen.

Brauchst du noch mehr Ideen für leichte und gesunde Gerichte? Schau dir unsere Mittagessen-Rezepte an und folge uns auf Pinterest für noch mehr Inspiration!

Frikadellen mit Kartoffelpüree

Frikadellen sind ein wahres Allround-Talent: einfach zuzubereiten, lecker und für fast jede Gelegenheit geeignet. Probieren Sie unser Rezept aus und bringen Sie ein Stück deutsche Tradition auf den Tisch!

Möchten Sie dieses Rezept teilen oder weitere klassische Gerichte entdecken? Lassen Sie uns wissen, was Sie suchen! 😊

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating