Feldsalat Rezept

Feldsalat, auch als Rapunzel- oder Nüsslisalat bekannt, ist einer der beliebtesten Salate in der deutschen Küche. Seine nussige Note und zarten Blätter machen ihn besonders vielseitig – ob als Beilage oder Hauptgericht. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie einen klassischen Feldsalat mit knusprigem Speck und einem cremigen Dressing zubereiten können.

Rezept für Feldsalat mit Speck und Walnüssen

winterlicher Salat

Feldsalat mit Speck und Walnüssen

Ein schneller und unkomplizierter Salat, der sich hervorragend als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht eignet. Die Kombination aus Feldsalat, Speck und Walnüssen sorgt für ein perfektes Zusammenspiel von Geschmack und Textur.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Kochzeit 0 Minuten
5 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen 4
Kalorien 200 kcal

Ausrüstung

  • Große Salatschüssel
  • Kleine Pfanne
  • Schneebesen
  • Messer und Schneidebrett

Zutaten
  

  • 200 g Feldsalat gewaschen und geputzt
  • 100 g Speckwürfel
  • 50 g Walnüsse grob gehackt
  • 1 kleiner Apfel in dünne Scheiben geschnitten
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Honig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung
 

  • Speck anbraten: Die Speckwürfel in einer Pfanne knusprig braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  • Walnüsse rösten: In derselben Pfanne die Walnüsse leicht anrösten.
  • Dressing zubereiten: Olivenöl, Balsamico-Essig, Senf, Honig, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel verrühren, bis eine homogene Sauce entsteht.
  • Feldsalat anrichten: Den Feldsalat in eine große Schüssel geben, die Apfelscheiben, den Speck und die Walnüsse darauf verteilen.
  • Mit Dressing servieren: Das Dressing über den Salat geben, vorsichtig mischen und sofort servieren.

Die Geschichte des Feldsalats

Der Feldsalat hat seinen Ursprung in Europa und wurde früher häufig als „Arme-Leute-Essen“ bezeichnet, da er ursprünglich wild gesammelt wurde. Erst im 19. Jahrhundert begann man, Feldsalat gezielt zu kultivieren, und heute ist er ein fester Bestandteil der deutschen Küche. Besonders in der kalten Jahreszeit erfreut sich der Feldsalat großer Beliebtheit, da er auch im Winter wächst und viele wichtige Nährstoffe enthält. Der Name „Rapunzelsalat“ geht übrigens auf die Märchenfigur aus den Grimmschen Geschichten zurück, die bekanntlich so versessen auf diesen Salat war, dass sie Namensgeberin wurde!

Feldsalat Rezept

um weitere Salate zu sehen: https://ambestenrezept.de/category/salat/

Teile deine Erfahrung! Feldsalat mit Speck und Walnüssen Rezept.
Wenn du dieses Rezept ausprobiert hast, teile bitte deine Gedanken und Fotos mit uns auf Facebook! Besuche unsere Seite: https://www.facebook.com/profile.php?id=61565343101547. Wir freuen uns auf dein Kommentare!

Feldsalat ist nicht nur lecker und gesund, sondern auch vielseitig einsetzbar. Mit seinem nussigen Aroma und der knackigen Konsistenz passt er perfekt zu Zutaten wie Speck, Walnüssen oder frischen Früchten. Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie einen frischen, sättigenden Salat, der zu jedem Anlass passt!

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating