Currysauce ist das Herzstück der beliebten deutschen Spezialität Currywurst. Doch diese würzige Sauce kann noch viel mehr! Sie verleiht Pommes, Fleisch und sogar vegetarischen Gerichten eine exotische Note. In diesem Artikel erfährst du alles über die beste Currysauce, ihre Geschichte, verschiedene Rezeptvarianten und wie du sie ganz einfach selbst zubereiten kannst.
Die Geschichte der Currysauce
Obwohl die Currywurst als typisch deutsches Fast Food gilt, hat die Currysauce eine interessante Geschichte. Sie wurde angeblich 1949 von Herta Heuwer in Berlin erfunden, als sie Ketchup mit Worcestersauce und Currypulver mischte. Das Ergebnis war eine völlig neue Geschmacksrichtung, die schnell zum Kult wurde. Heute gibt es unzählige Varianten der Currysauce – von süßlich-mild bis extra scharf.
Selbstgemachte Currysauce – Das beste Rezept
Warum gekaufte Saucen verwenden, wenn du eine perfekte Currysauce ganz einfach selbst machen kannst? Hier ist ein authentisches Rezept für eine würzige, leicht süßliche Currysauce, die perfekt zur Currywurst passt.

Currysauce Rezept
Ausrüstung
- Topf
- Schneebesen
- Messer
- Schneidebrett
Zutaten
- 400 g Tomatenketchup
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Currypulver mild oder scharf
- 1 TL Paprikapulver edelsüß oder geräuchert
- 2 TL Zucker oder Honig
- 1 EL Apfelessig
- 1 TL Sojasauce
- 1 TL Senf
- 1 kleine Zwiebel fein gehackt
- 100 ml Orangensaft optional, für eine fruchtige Note
- 1 EL Öl
Zubereitung
- Zwiebel anschwitzen: Das Öl in einem kleinen Topf erhitzen und die Zwiebel glasig anbraten.
- Tomatenmark zugeben: Das Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten.
- Flüssige Zutaten einrühren: Mit Ketchup und Orangensaft ablöschen.
- Würzen: Currypulver, Paprikapulver, Zucker, Essig, Sojasauce und Senf hinzufügen.
- Köcheln lassen: Bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eine dickflüssige Konsistenz bekommt.
- Abschmecken & genießen: Nach Geschmack mehr Curry oder Süße hinzufügen.
Notes
Die Geschichte hinter der Currysauce
Die Currysauce wurde in Deutschland erst nach dem Zweiten Weltkrieg bekannt. Die Berliner Gastronomin Herta Heuwer gilt als ihre Erfinderin. Im Jahr 1949 soll sie aus Ketchup, Worcestersauce und Currypulver eine würzige Sauce gemischt haben, die bald zur Grundlage der berühmten Currywurst wurde. Damals war es schwer, an Gewürze zu kommen, aber Heuwer schaffte es, sich britisches Currypulver zu beschaffen – ein entscheidender Faktor für den Erfolg ihrer Sauce. Heute gibt es zahlreiche Variationen, von fruchtig-süß bis scharf und rauchig.
Variationen der Currysauce
Es gibt nicht die eine perfekte Currysauce – jeder hat seine eigene Vorliebe. Hier sind einige spannende Varianten:
- 🌶️ Extra scharf: Mit Chili oder scharfem Currypulver würzen.
- 🍍 Fruchtig-mild: Etwas Ananassaft oder Mango-Püree hinzufügen.
- 🔥 Rauchig: Geräuchertes Paprikapulver oder Liquid Smoke verwenden.
- 🌱 Vegan: Einfach Worcestersauce ohne Fisch verwenden.
Wozu passt Currysauce?

Natürlich ist die Currysauce die perfekte Begleitung für Currywurst! Aber sie kann noch viel mehr:
✅ Zu Pommes oder Bratkartoffeln 🍟
✅ Als Dip für Chicken Nuggets oder Gemüse 🥕
✅ Zu Burgern oder Sandwiches 🍔
✅ Perfekt als Marinade für Fleisch oder Tofu 🍗
Currysauce ist ein Muss für jede Küche – ob zu Currywurst, Pommes oder als würzige Ergänzung für viele Gerichte. Mit diesem einfachen Rezept kannst du deine eigene Currysauce herstellen, ganz nach deinem Geschmack.
📌 Mehr leckere Rezepte? Schau dir auch unser Rezept für Currywurst – Ein Klassiker der deutschen Küche an!
Falls du noch mehr Ideen entdecken möchtest, schau dir auch unsere Pinterest-Seite an, wo wir regelmäßig neue Rezepte und Anregungen teilen.