Die Brezel, auch Pretzel genannt, ist ein traditionelles Gebäck aus Hefeteig, das durch seine charakteristische Form – einen verdrehten Knoten – bekannt ist. Ursprünglich aus Deutschland stammend, hat sich dieses Gebäck zu einem internationalen Snack entwickelt. In der klassischen Variante wird es mit grobem Salz bestreut, aber es gibt viele Variationen, bei denen auch Käse, Kräuter oder sogar Schokolade verwendet werden.
Was ist eine Brezel?
Die Brezel, auch Pretzel genannt, ist ein traditionelles Gebäck, das aus Hefeteig besteht und durch seine charakteristische Form – einen verdrehten Knoten – bekannt ist. Ursprünglich kommt die Brezel aus Deutschland und hat sich zu einem internationalen Snack entwickelt. In ihrer klassischen Form wird sie mit grobem Salz bestreut, aber es gibt viele Variationen, bei denen auch Käse, Kräuter oder sogar Schokolade verwendet werden.
Wie viele Kalorien hat eine Brezel?
Wie bei jedem Gebäck stellt sich auch hier die Frage nach den Kalorien. Eine klassische Variante enthält etwa 250 bis 300 Kalorien, je nach Größe und Zutaten. Wenn Sie eine gesündere Version genießen möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Kalorien zu reduzieren. Zum Beispiel können Sie Vollkornmehl anstelle von Weißmehl verwenden oder die Salzmenge verringern.
Brezel Pizza – Die leckere Fusion
Eine besonders kreative und köstliche Variante der traditionellen Brezel ist die Brezel Pizza. Hier wird das Gebäck als Basis für eine Pizza verwendet, indem es aufgeschnitten und mit Tomatensauce, Käse und anderen Lieblingszutaten belegt wird. Die Kombination aus der herzhaften Brezel und der Pizza-Füllung macht diese Variante besonders lecker und einzigartig.
Schritt-für-Schritt Rezept :

Brezel Pizza
Ausrüstung
- Ofen
- Backblech
- Messer
- Löffel zum Bestreichen der Sauce
- Käsehobel oder Reibe optional
Zutaten
- 4 große Brezeln frisch oder leicht aufgebacken
- 100 g Tomatensauce
- 150 g geriebener Käse Mozzarella oder Gouda
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrocknetes Basilikum
- 50 g Salami oder gewünschte Beläge z. B. Pilze, Paprika
- 1 kleine Zwiebel optional
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Heizen Sie den Ofen auf 180°C (Umluft) vor.
- Schneiden Sie die Brezeln der Länge nach in zwei Hälften.
- Bestreichen Sie jede Brezelhälfte großzügig mit Tomatensauce.
- Streuen Sie den geriebenen Käse über die Sauce und fügen Sie Ihre bevorzugten Beläge wie Salami, Gemüse oder zusätzlichen Käse hinzu.
- Würzen Sie mit Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer.
- Legen Sie die belegten Brezeln auf ein Backblech und backen Sie sie für 10-12 Minuten im Ofen, bis der Käse geschmolzen und blubbernd ist.
- Nehmen Sie die Brezel-Pizza aus dem Ofen und servieren Sie sie heiß. Guten Appetit!
Zutaten:
- 4 große Brezeln (idealerweise frisch oder leicht aufgebacken)
- 100 g Tomatensauce
- 150 g geriebener Käse (z.B. Mozzarella oder Gouda)
- 1 TL Oregano
- 1 TL Basilikum
- 50 g Salami oder andere Beläge nach Wahl
- 1 kleine Zwiebel (optional)
- Pfeffer und Salz nach Geschmack
Zubereitung:
- Vorbereitung: Heizen Sie den Ofen auf 180°C (Umluft) vor.
- Aufschneiden: Schneiden Sie die Teigstücke der Länge nach in der Mitte auf, sodass Sie zwei Hälften erhalten.
- Tomatensauce auftragen: Bestreichen Sie jede Hälfte großzügig mit Tomatensauce.
- Belegen: Streuen Sie den geriebenen Käse auf die Teigstücke und fügen Sie Ihre Wunschbeläge hinzu. Ob Salami, Pilze, Paprika oder Zwiebeln – hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
- Würzen: Bestreuen Sie die belegten Hälften mit Oregano, Basilikum, Pfeffer und Salz.
- Backen: Legen Sie die belegten Hälften auf ein Backblech und backen Sie sie für etwa 10-12 Minuten, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
- Servieren: Genießen Sie das fertige Gericht heiß und frisch aus dem Ofen!
Gesundheitsvorteile :
Das Gebäck kann durchaus gesundheitliche Vorteile bieten, wenn es richtig zubereitet und in Maßen genossen wird. Hier sind einige Vorteile:
- Ballaststoffe: Besonders bei der Verwendung von Vollkornmehl liefert das Gebäck Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen können.
- Energie: Durch die Kombination aus Hefeteig und Salz bietet es schnelle Energie, die besonders in aktiven Phasen des Tages nützlich sein kann.
- Kombination mit gesunden Zutaten: Wenn Sie das Gebäck, wie bei einer Pizza-Variante, mit gesunden Zutaten wie Gemüse oder magerem Fleisch belegen, können Sie eine nahrhafte Mahlzeit kreieren.
Tipps zur Anpassung und Variationen
Das Gebäck bietet viele Möglichkeiten zur Anpassung. Hier sind einige kreative Ideen:
- Vollkorn-Variante: Wenn Sie eine gesündere Option suchen, können Sie den klassischen Weißmehlteig durch Vollkornmehl ersetzen. Dies erhöht den Ballaststoffgehalt und macht das Gebäck nährstoffreicher.
- Vegane Version: Ersetzen Sie Milchprodukte und Ei durch pflanzliche Alternativen, wie z.B. Hafermilch und pflanzliche Butter, um eine vegane Variante zuzubereiten.
- Kräuter-Variante: Fügen Sie frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian zum Teig hinzu, um dem Gebäck eine besondere Note zu verleihen.
- Süße Variante: Für eine süße Option können Sie Zimt und Zucker auf das Gebäck streuen oder es mit Nutella oder Marmelade bestreichen.
Fazit
Die Brezel ist nicht nur ein schmackhafter Snack, sondern auch vielseitig einsetzbar. Ob als klassische Variante, kreative Pizza-Version oder in einer gesunden Anpassung – mit ein wenig Fantasie lässt sich dieses Gebäck immer wieder neu erfinden. Denken Sie daran, bei der Zubereitung auf die Zutaten zu achten, wenn Sie Kalorien sparen möchten. Schauen Sie sich auch unsere anderen Rezepte für Backen an, um mehr köstliche Ideen zu entdecken!
Für weitere Inspirationen und Rezepte besuchen Sie auch unseren Pinterest-Account. Und für mehr Backideen, werfen Sie einen Blick auf unsere abendessen-Kategorie.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie viele Kalorien hat eine Brezel?
Eine klassische Variante enthält je nach Größe und Zubereitung etwa 250 bis 300 Kalorien. Für eine kalorienärmere Version können Sie Vollkornmehl verwenden und die Salzmenge reduzieren.
Kann man die Brezel auch ohne Salz genießen?
Ja, Sie können das Gebäck auch ohne Salz zubereiten. Dies ist besonders empfehlenswert, wenn Sie eine reduzierte Salzaufnahme wünschen oder den Geschmack der anderen Zutaten betonen möchten.
Wie kann man die Brezel variieren?
Die Brezel lässt sich auf vielfältige Weise anpassen: Sie können sie süß oder herzhaft gestalten, verschiedene Teige wie Vollkorn- oder Dinkelmehl verwenden oder sie mit Toppings wie Käse, Kräutern oder Schokolade belegen.
Was kann ich zu einer Brezel servieren?
Eine Brezel ist ein idealer Snack oder eine Beilage zu Bier. Sie können sie auch als Hauptgericht servieren, z.B. als Pizza-Variante mit Tomatensauce und Käse. Salate, Suppen oder eine Biergartenplatte passen ebenfalls gut dazu.
Wie kann ich Brezeln selbst zu Hause backen?
Um Brezeln selbst zu backen, benötigen Sie nur wenige Zutaten wie Mehl, Hefe, Wasser, Salz und Natron. Die Zubereitung erfordert Geduld, da der Teig ruhen muss, aber mit etwas Übung gelingt es, köstliche Brezeln zu zaubern.